ENERGYNEST @ ENERGIEFORUM 2023

Energieforum 2023

Verfasst von

Teilen

Energieforum 2023 „eins meets science“

 

Erneuerbare Wärme – Einblicke in internationale Forschungsprojekte und den regionalen Einsatz

 

 

Kommunen und Unternehmen als zentrale Akteure der Wärmewende ­– doch wie gelingt es ihnen, dieser Rolle gerecht zu werden? Welchen Herausforderungen sehen sie sich konfrontiert? Wie kann die Forschung dabei helfen, Lösungen im regionalen Einsatz zu finden und welche Lösungen sind bereits am Markt verfügbar?

 

Um all diese Fragen dreht sich das Energieforum 2023 „eins meets science“. Spannende Impulse und Workshops, interessante und hilfreiche Gesprächspartner, Come together und und der Kabarettist Vince Ebert, u. a. bekannt aus „Nuhr im Ersten“, live: Es erwartet Sie ein kurzweiliger Tag!

 

Die Chemnitzer Gastgeber eins energie in sachsen und das Fraunhofer IWU, die Universitäten Vaasa und VSB – Technical University of Ostrava sowie innovative Unternehmen präsentieren aktuelle und zukünftige Forschungsthemen in der Wärmeerzeugung, Wärmespeicherung sowie Wärmenutzung und geben einen Ausblick darauf, wie diese Trends und Technologien in der Praxis in der Region nutzbar gemacht werden können.

 

Der Fokus liegt auf einer anwendungsorientierten und objektiven Darstellung der Themen, sodass die Vor-und Nachteile für mögliche Projekte in Chemnitz und Mittelsachsen, im Erzgebirge und Vogtland sowie in der Region Zwickau abgewogen werden können.

Neuigkeiten

In der energieintensiven Lebensmittelbranche herrschen hohe Anforderungen an die kontinuierliche Verfügbarkeit nachhaltiger Energie. Großes Potenzial bieten vor diesem Hintergrund thermische Energiespeicher.

Moderne Energiespeicher, die schnell einsatzbereit sind, können wichtige Unterstützung leisten, um die Abhängigkeit vom Gas in der chemischen Industrie zu reduzieren und die Elektrifizierung voranzutreiben.

Gratis Online-Seminar | 25. Mai 2023 | Dr. Magnus Mörtberg