ENERGYNEST featured in latest edition of CHEmanager

CHEmanager feature

written by

Share

Modul für Modul weg vom Erdgas

 

“Die Chemieindustrie ist Deutschlands größter Prozesswärmeverbraucher. Sämtliche Produkte mit Netto-Null-Emissionen zu produzieren, ob B2C oder B2B, wird in Zukunft die Wettbewerbsfähigkeit der Chemie­industrie bestimmen. Denn: Entlang der gesamten Lieferkette steigt die Notwendigkeit, nachweisbar nachhaltig zu agieren und klimaneutrale Vorprodukte zu beschaffen. Stichwort: #circulareconomy


Besonders dort, wo die Prozesswärme in Form von Dampf bereitgestellt werden muss, sind thermische Speicher das Mittel der Wahl. Die Speicher ermöglichen den Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Dampf, der vorher noch fossil erzeugt wurde, wird durch grünen Strom ersetzt, der als Wärme in den Speicher eingespeist und als Dampf in die Prozesse abgegeben wird. In diesem Elektrifizierungsverfahren liegt der energetische Wirkungsgrad bei über 95 % – vom Hochspannungs-strom bis zum Prozessdampf, der an den Endverbraucher geliefert wird.

 

Lesen Sie die gesamten Artikel hier: https://www.chemanager-online.com/news/modul-fuer-modul-weg-vom-erdgas

Für die Gesamtausgabe des CHEmanagers, bitte hier: https://www.chemanager-online.com/chemanager/chemanager-10-2022

Latest News

In the energy-intensive food & beverages industry, there are high requirements for the continuous availability of sustainable energy. Against this background, thermal energy storage systems offer great potential.

Modern energy storage systems that are quickly ready for use can provide important support to reduce dependence on gas in the chemical industry and drive electrification.

With Carlijn Lahaye joining the team as Managing Director Netherlands, ENERGYNEST has now established a Dutch entity to fully target the market.